Wildspezialitäten in einer Stunde fertig
Bei einem so köstlichen und besonderen Fleisch ist es natürlich wünschenswert, dass der natürliche Geschmack maximal erhalten bleibt. Deshalb ist ein
Schnellkochtopf ideal für die Zubereitung von Wildfleisch, ohne dass es seinen Geschmack verliert.
Das Garen im Schnellkochtopf gelingt schnell, was nicht nur für den Geschmack wichtig ist, sondern auch für die Erhaltung der wichtigen Nährstoffe, die im Wildfleisch und in anderen Lebensmitteln enthalten sind. Mit den
ULTIMA Schnellkochtöpfen geben Sie einfach die Zutaten in den Topf, setzen den Deckel auf, stellen den idealen Druck ein, schalten den Kocher ein und haben innerhalb einer Stunde ein tolles Mittagessen auf dem Tisch. Probieren Sie die Rezepte unseres Chefkochs Pavel Šnajdra:
Wildfleisch auf Pilzen
Sie benötigen:
- 1 kg Hirschschulter
- 300 g Waldpilze
- 300 ml Brühe oder Wasser
- 150 g Zwiebel
- 150 g Karotte
- 150 g Sellerie
- 150 g Petersilie
- 2 dcl Rotwein
- Schale von 1 Zitrone
- Salz, Pfeffer
- Zitronenthymian, Wacholder, Lorbeer, Piment nach Geschmack
- Essig nach Geschmack
Das gewaschene Fleisch in 2 × 2 cm große Würfel schneiden. Das grob gehackte Gemüse und die Zwiebel im Schmalz goldbraun anbraten. Das Fleisch, alle Gewürze, Salz und Pfeffer zugeben und von allen Seiten anbraten. Mit dem Wein ablöschen und etwa 5 Minuten kochen lassen, damit der Alkohol verkocht. Den Essig, die Zitronenschale und die Brühe oder das Wasser einrühren.
Im Schnellkochtopf 50 Minuten lang kochen. Das weiche Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Die Pilze im Schmalz anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Saft aus dem Schnellkochtopf durch ein
Sieb in den Topf mit den Pilzen gießen, aufkochen und würzen.
Kaninchenkeule in Weißwein mit saurer Sahne
Sie benötigen:
- 4 Kaninchenkeulen
- 200 ml Weißwein
- 150 g Möhren
- 150 g Petersilie
- 150 g Sellerie
- 3 Esslöffel saure Sahne
- 2 Zwiebeln
- 2 Esslöffel Schmalz
- Speck für den Belag
- Zucker und Essig nach Geschmack
- Salz, Pfeffer
- Wacholder, Lorbeerblatt, Piment, Kardamom
- Himbeerkonfitüre
Die Schenkel einstechen, mit Salz und Pfeffer würzen und im
Schnellkochtopf in Schmalz anbraten. Dann herausnehmen und beiseite stellen. Das gewürfelte Gemüse in die Fleischbrühe geben und goldbraun anbraten. Das Fleisch wieder in den Topf geben, mit dem Wein aufgießen und den Alkohol einkochen lassen (ca. 5 Minuten). Alle Gewürze zugeben und im Schnellkochtopf ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Das zarte Fleisch herausnehmen, die Sauce (die mit Mehlschwitze eingedickt werden kann) durch ein
feines Sieb passieren, mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken. Zum Schluss die saure Sahne einrühren und mit Himbeermarmelade servieren.
Hirschschulter mit Hagebuttensauce
Sie benötigen:
- 1 kg Damwildschulter
- 200 g Hagebuttenkonfitüre
- 200 ml Rotwein
- 150 g Karotten
- 150 g Petersilie
- 150 g Sellerie
- 2 Zwiebeln
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Essig
- 3 Esslöffel Schmalz
- 2 Esslöffel glattes Mehl
- Salz, Pfeffer
- Wacholder, Lorbeerblatt, Piment
- frische Petersilie zum Garnieren
Aus dem Schmalz und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Das Fleisch salzen und pfeffern, die Zwiebel und das Gemüse fein hacken. Das Fleisch in dem Schmalz anbraten und beiseite stellen. Das Gemüse und die Zwiebeln in den Topf geben und goldbraun braten. Den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Den Essig zum gebratenen Gemüse geben und warten, bis er verdunstet ist. Die Hagebuttenkonfitüre, die Gewürze und die Kräuter hinzugeben. Dann das gebratene Fleisch hinzugeben, das mit Wein bedeckt und mit Wasser aufgefüllt wird, so dass es unter Wasser ist. Etwa 50 Minuten kochen lassen, bis es weich ist, dann das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Die vorbereitete Brühe in die Sauce einrühren, etwa 10 Minuten köcheln lassen und durch ein
feines Sieb abseihen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in Scheiben geschnitten mit Karlsbader Knödeln servieren.
Karlsbader Knödel
- 130 ml Milch
- 110 g grobes Mehl
- 1 in Würfel geschnittenes Brötchen
- 30 g in kleine Würfel geschnittener getrockneter Schinken
- 1 Eigelb
- 1 Eiweiß
- 2 Esslöffel fein gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer
Mehl, Salz, Pfeffer, Eigelb, Milch, Schinken, Petersilie mischen, Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Brötchen dazugeben, mischen und den Teig zubereiten. Den Teig in die gefettete
Form geben und 30 Minuten lang in Wasser kochen lassen.