Bild in der Benachrichtigungsleiste
StartseiteTescoma BlogRezepteFleischigRinderfilet Wellington (Beef Wellington)

Rinderfilet Wellington (Beef Wellington)

Die Wellington-Rinderfilet ist ein außergewöhnliches Festtagsgericht, das Zeit, eine gründliche Vorbereitung und eine sorgfältige Kontrolle des Fleisches erfordert - das heißt, dass es bis zum gewünschten Grad gegart wird, während der Teig schön knusprig bleibt. Es ist ein wahrer Genuss für Liebhaber von Qualitätsfleisch. Serviert wird es mit gebratenem Gemüse, Pilzen oder verschiedenen Pürees wie Kartoffeln, Karotten oder anderen.

Zutaten:

  • 1 300 g Rinderlende
  • 500 g Blätterteig
  • 1 Ei
  • Öl
  • Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer

Rezept für Spinatpfannkuchen finden Sie hier.

Für die Pilz-Hühner-Mischung:

  • 650 g Champignons
  • 1 Schalotte
  • Knoblauch nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • Butter und Öl

Die Champignons in einem Mixer grob zerkleinern. In einer Pfanne mit etwas Öl und einem Teelöffel Butter die fein gehackten Schalotten anbraten, den geriebenen Knoblauch und die Pilze hinzufügen und so lange braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, etwa 10 Minuten. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

  • 650 g Hähnchenbrüste
  • 60 ml 33% Sahne
  • 1 Eiweiß
  • Salz
Die gefrorenen Hähnchenbrüste, das Eiweiß und das Salz in einen Mixer geben und pürieren, bis die Masse glatt und glänzend ist. Nach und nach die Eicreme hinzufügen und kurz einrühren. Im Kühlschrank aufbewahren.

Kurz vor dem Füllen der Wellington die beiden Mischungen miteinander vermengen.

Vorgehensweise:

Das gewaschene Lendenstück salzen und pfeffern und in Öl von allen Seiten anbraten, abkühlen lassen. Das Fleisch in Folie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Dann das Fleisch rundherum mit Senf bestreichen. Die Pfannkuchen auf der Frischhaltefolie in der Länge des Fleisches + 2 cm extra auf jeder Seite ausbreiten. Mit der Pilz-Hühner-Mischung bestreichen, das angebratene Fleisch darauf legen, mit Senf bestreichen und sorgfältig einpacken. Die Folie fest verschließen und weitere 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Den Blätterteig entsprechend der Größe des Fleisches ausrollen, den Rest für das Gitter verwenden. Das Fleisch aus der Folie wickeln und in den Blätterteig einrollen, dessen Enden mit verquirltem Ei bestrichen wurden. Die gesamte Oberfläche mit verquirltem Ei bestreichen. Den restlichen Teig mit einem Nudelholz zu einem Gitter formen, auf der gesamten Fläche verteilen und erneut mit Ei bestreichen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen, das Backblech einschieben, das Backpapier einlegen und den vorbereiteten Wellington hineinlegen. Backen, bis die Innentemperatur des Fleisches 38-45 °C erreicht hat. Vor dem Aufschneiden 10 Minuten ruhen lassen.

UNSER TIPP: Servieren Sie das Wellington mit sautierten Steinpilzen und Demi-Glace.

Inspiration gefällig?

ShopSys